Posts by Katharina

    Sie erleben, wie die neuen Ribbon tagtäglich genutzte Funktionen aus dem LogiKal-CAD bereichern. Dabei werden Sie auch sehen, wie einfach es ist, Elemente im Projekt mit der zugehörigen Zeichnung zu verknüpfen. So werden sich Veränderungen in Ihrer Konstruktion immer gleichzeitig auf Ihre Zeichnung und die Elementeingabe auswirken. Auch die Zuordnung der Zeichnungen im Projekt ist noch einfacher:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hier geht’s um die zusätzlichen Möglichkeiten rund um die eigentlichen Zeichenfunktionen. Moderator Sebastian Bode zeigt Ihnen zum Beispiel, wie Sie die vorteilhaften Werkzeugleisten ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren. Dabei können eine oder gleich mehrere Werkzeugleisten frei gestalten:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Im neuen LogiKal können Sie schnell und bequem zwischen Ihren Projekten, der Elementeingabe und dem CAD-Tool hin- und herwechseln. Dank der neuen Multi-Window–Funktion können Sie das CAD öffnen und behalten dabei zum Beispiel die Elementeingabe gleichzeitig im Blick. Mit der Werkzeugleiste greifen Sie schnellstens auf Ihre individuellen Lieblingsfunktionen zu.


    Mehr dazu im passenden Video:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Mit kleinen Schritten zum Erfolg: Über die Funktion „Segmente“ können Sie mit nur wenigen Klicks größere Fassaden aufteilen. Die Fassade kann dabei in mehreren Abschnitten gefertigt werden, bleibt aber als Ganzes eine Position in der Konstruktion. So behalten Sie den Überblick.

    Hier das passende Video:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Diese Innovation verleiht dem neuen LogiKal Hochglanz: die 3D-Ansicht. Sie konstruieren wie gewohnt in 2D – LogiKal macht den Rest: Das Programm wandelt Ihre Konstruktion automatisch in eine vollständige 3D-Position um. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten – auch für Fassaden mit Ecken und Versprüngen.

    Hier das passende Video:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Über die Funktion „Materialpakete“ erreichen Sie wichtige Vorteile für die Befestigungen der Fassade, für das benötigte Material und für die statische Vorbemessung. Das Material für die Befestigung können Sie flexibel auswählen. Die notwendigen Bohrungen für die Befestigungen landen automatisch an der Maschine:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Das neue LogiKal erspart Ihnen viel Rechnerei: Das wird besonders deutlich, wenn Sie eine Fassade über mehrere Geschosse konstruieren. Ab sofort können Sie die Geschossdecken noch detaillierter darstellen. Dadurch müssen Sie weniger tüfteln und haben mehr Sicherheit, dass es später auf der Baustelle passt:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Vom Forum profitieren

    Bei Orgadata haben wir ständig Kontakt zu unseren Kunden. Ohne den regelmäßigen Austausch mit Ihnen wäre LogiKal nicht das, was es heute ist und es morgen sein wird. Wir lernen täglich von Ihnen. Aber warum sollten nur wir profitieren?

    Mit unserem Forum wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich gegenseitig zu inspirieren, sich Rat zu holen und einander Tipps zu geben. Für Ihre tägliche Arbeit und für einen effizienten Umgang mit LogiKal. Für Ihren Erfolg heute und in Zukunft.

    Seien Sie die ersten, die von News und Tipps rund um LogiKal erfahren, lassen Sie uns wissen, was Sie sich von uns wünschen und gestalten Sie so die Zukunft unserer Software substanziell mit. Profitieren Sie von Experten-Tipps und Trainings, von Vorab-Produkttests und umfangreichem Branchen-Wissen.



    Nutzen Sie die Erfahrung der Community

    Lernen Sie von der Erfahrung anderer Forumsmitglieder. Sie treffen hier Experten für unsere Softwarelösungen – Menschen, die unsere Produkte tagtäglich verwenden, sowie neue Benutzer aus beinahe allen Bereichen.

    In unserem Forum steht Ihnen eine Suchmaschine zur Verfügung. Hier finden bereits bestehende Fragen und bewährter Lösungen. Sie können nach Produkt, Funktion, Fehlermeldung oder einem anderen Schlüsselwort suchen.


    Kostenlos teilnehmen

    Wenn Sie Fragen stellen, auf Beiträge antworten oder eine Diskussion beginnen möchten, müssen Sie sich im Forum anmelden. Das Erstellen eines Forenkontos ist kostenlos. Werden Sie Teil einer Community von Menschen, die dieselben Produkte und Services wie Sie verwenden!


    Fragen stellen

    Haben Sie eine schwierige Frage? Stellen Sie sicher, dass Ihr Beitrag spezifisch, klar und vollständig ist.


    Antworten anzeigen

    Seine Mitglieder sind eine der größten Stärken des Forums! Hilfe und Anleitungen können Sie von unterschiedlichsten Personen erhalten: Von anderen Benutzern, Forums-Experten oder Orgadata-Support-Mitarbeitern. Sie alle möchten Ihnen dabei helfen, noch mehr zu erreichen.

    Sobald jemand auf Ihre Frage antwortet, werden Sie mit der richtigen Einstellung per E-Mail benachrichtigt. Bedenken Sie aber, dass manche Fragen komplexer als andere sind und es deshalb womöglich länger dauert, bis Sie eine Antwort erhalten.


    Moderation versus technischer Support

    Das Forum ist ein kostenloser Service für unsere Kunden und alle Interessierten, bei dem der Austausch mit anderen Anwendern im Vordergrund steht. Das Moderations-Team agiert weitestgehend im Hintergrund. Wir bitten um Verständnis, dass wir Antworten anderer Anwender den Vortritt lassen und deshalb ggf. keine Reaktion erfolgt. Bei dringenden technischen oder individuellen Fragen kontaktieren Sie bitte den technischen Support.

    So macht die Eingabe von Glas so richtig Spaß: Übersichtlich und einfach lässt sich das passende Glas auswählen. Sie können häufig genutzte Verglasungen zu Ihren persönlichen Favoriten machen. Diese tauchen dann immer ganz oben in der Liste zur Glasauswahl auf. Auf einen Blick erkennen Sie, welche verschiedenen Glasleisten sich eignen – und daraus können Sie frei wählen.

    Hier das passende Video:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Sie können die Farbschemata Ihres Beschichters eingeben und der Konstruktion und Kalkulation Ihrer Projekte zugrunde legen.

    Öffnen Sie dafür in der "Eigenen Datenbank" den Bereich "Oberflächen". Hier tragen Sie sowohl Ihren Beschichter als auch Ihre Farbgruppen und Farben ein.

    Sie können Ihre Oberflächen auch importieren und exportieren.

    Sie haben zwei Möglichkeiten, um Werkzeuge in das Programm einzutragen: Sie können die Daten manuell eintragen oder die Werkzeuglisten der Maschine importieren.

    Werkzeuge manuell hinzufügen

    Für die manuelle Eingabe klicken Sie auf der Startseite auf "BAZ" und wählen Sie die Option "BAZ-Betriebsstandard" aus:


    Markieren Sie das Bearbeitungszentrum, für das die Werkzeuge bearbeitet werden sollen. Klicken Sie auf das Werkzeug-Symbol, um die Werkzeugverwaltung zu öffnen. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche "Hinzufügen", tragen Sie den Namen des Werkzeugs ein und wählen Sie unter "Typ" eine Werkzeug-Art aus. In den folgenden Feldern legen Sie die Maße und Ausrichtung des Werkzeuges an.


    Wichtig für Sie zu wissen: Die in der Maschine eingegeben Werkzeugdaten werden auf Vollständigkeit geprüft. Folgende Faktoren werden bei Werkzeugen auf Richtigkeit geprüft:

    • Die zum Schaftdurchmesser gehörende Schaftlänge muss vorhanden sein.
    • Die zum Halterdurchmesser gehörende Halterlänge muss vorhanden sein.
    • Die Schneidenlänge eines Senkers muss die Hälfte der eingetragenen Senkerbreite betragen.

    Ausführliche Details und Beispiele finden Sie unter https://help.orgadata.com/docs…/werkzeuge-konfigurieren/


    Der Import von Werkzeugen

    Bei vielen Maschinenherstellern können Sie die Werkzeugdaten über eine Werkzeugdatei einlesen.


    Öffnen Sie hierfür im BAZ-Betriebsstandard die Einstellungen der ausgewählten Maschine mit Doppelklick. Wählen Sie den Reiter "Allgemein" aus, tragen Sie unter "Werkzeugdatei" den Pfad der vom Hersteller mitgelieferten Werkzeugdatei ein und speichern Sie Ihre Eingaben. Markieren Sie danach das Bearbeitungszentrum, für das die Werkzeuge importiert werden sollen und klicken Sie auf das Werkzeug-Symbol. In der Werkzeugverwaltung klicken Sie auf die Schaltfläche "Import". Aktivieren Sie danach die Werkzeuge, indem Sie das Häkchen vor dem Werkzeugnamen setzen.


    Mehr Infos finden Sie auch hier: https://help.orgadata.com/docs…en/#Werkzeuge_importieren

    Um Projekte zwischen verschiedenen Rechnern zu übertragen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Beispielsweise müssen alle Rechner über identische Programmversionen und Stammdatenbestände verfügen. Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie auf dieser Seite: https://help.orgadata.com/docs…und-export-von-projekten/


    Projekte können Sie im Projektcenter exportieren. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste auf das zu exportierende Projekt und wählen Sie im Kontextmenü unter "Export" die Option "Projekt" aus. Wählen Sie die Daten aus, die Sie exportieren möchten und wählen Sie einen Speicherort für die Datei aus. Das Projekt wird als LOB-Datei gespeichert.


    Um das Projekt auf einem anderen Rechner zu importieren, öffnen Sie auf dem Zielrechner das Projektcenter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Projektliste und wählen Sie im Kontextmenü die Option "Import" aus. Wählen Sie die LOB-Datei aus, die Sie importieren möchten. Geben Sie eine Bezeichnung für das Projekt ein und klicken Sie auf "OK", um den Import abzuschließen.


    Je nach Anzahl und Umfang der zu importierenden Positionen, kann der Import etwas dauern.

    Orgadata-Insider haben ab sofort wichtige Vorteile: Sie bekommen alle Informationen zur Software brandheiß und aus erster Hand. Zudem können die Insider die Software in einem frühen Stadium testen und haben somit großen Einfluss auf die Weiterentwicklung von LogiKal.


    Sie kennen sich im Fenster-, Türen- und Fassadenbau aus und haben reichlich Erfahrung mit LogiKal? Dann sind Sie genau die richtige Person für Orgadatas Insider-Programm. Melden Sie sich hier für das Insider-Programm an: Das Insider-Programm für alle LogiKal-Könner