Nutzungsbedingungen

Allgemeines

ORGADATA Software-Dienstleistungen AG („ORGADATA“) stellt für registrierte Nutzer:innen der ORGADATA ID („Nutzer:in“) auf der Website https://community.orgadata.com/ („Website“) das ORGADATA-Forum zur Nutzung bereit. Das ORGADATA-Forum dient dem Informations- und Gedankenaustausch der Nutzer:innen untereinander sowie auch mit ORGADATA über ORGADATAs Software-Produkte. Die Nutzer:innen, welche sich mit Beiträgen und Kommentaren beteiligen, haben diese Nutzungsbedingungen einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge.

§ 1 Nutzung

(1) Das ORGADATA-Forum steht allen Nutzer:innen kostenfrei im Rahmen der Nutzungsbedingungen zur Verfügung. Nutzer:in kann nur werden, wer sich bereits für die ORGADATA ID registriert, das eigene Nutzungskonto aktiviert, das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat und die Geltung der Nutzungsbedingungen einschließlich der Datenschutzhinweise bestätigt hat.

(2) Der/die Nutzer:in kann wählen, ob er/sie unter seinem/ihrem Klarnamen oder einem Pseudonym veröffentlicht und kann die hierfür relevanten eigenen Registrierungsdaten entweder selbst im Login-Bereich unter den Profildaten ändern oder ORGADATA per Textform unterrichten.

(3) Um einen Beitrag in das ORGADATA-Forum einzustellen, müssen sich Nutzer:innen mit ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Nutzer:innen haben ihre Zugangsdaten geheim zu halten und bei Verdacht der Kenntniserlangung und/oder des Missbrauchs der Registrierungsdaten durch Dritte ORGADATA unverzüglich zu informieren.

§ 2 Veröffentlichungen

(1) Die Kommentare und Beiträge sind im Internet öffentlich für jedermann zugänglich. Nicht für jedermann zugänglich sind hingegen Beiträge in denjenigen Bereichen im ORGADATA-Forum, die in der Überschrift den Klammerzusatz „geschützter Bereich“ enthalten. Alle im ORGADATA-Forum veröffentlichten Beiträge – außer diejenigen in den o. g. „geschützten Bereichen“ - können in Suchmaschinen referenziert und somit von Dritten vervielfältig und gelesen werden.

(2) Alle Nutzer:innen tragen nach den einschlägigen gesetzlichen Regelungen die alleinige Verantwortung für Inhalte, die von dem oder der Nutzer:in im ORGADATA-Forum veröffentlicht werden. Dies gilt insbesondere für die Wahrung von Persönlichkeitsrechten, des geistigen Eigentums, des Presserechts, der gewerblichen Schutzrechte, des Urheberrechts sowie des Rechts am eigenen Bild und der Einhaltung strafrechtlicher Verbote sowie der Vorschriften zum Kinder- und Jugendschutz.

(3) Verboten sind insbesondere:

  • die Identitätstäuschung durch Nachahmung einer anderen natürlichen oder juristischen Person;
  • die wissentliche Verbreitung unwahrer Informationen;
  • die Veröffentlichung von themenfremden oder dem Forumszweck nicht entsprechenden Inhalten, wozu auch vertrauliche Informationen gehören;
  • das Einstellen von Inhalten, welche Schadsoftware enthalten;
  • das Werben für Marken, Produkte oder Dienstleistungen;
  • Beleidigungen oder Schmähkritik anderen Nutzer:innen und/oder Dritten gegenüber sowie der Gebrauch einer hasserfüllten, rechtsmissbräuchlichen oder vulgären Sprache (auch in Form von Symbolen oder sonstigen Zeichen);
  • persönliche Angriffe aufgrund von Rasse, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexuellen Präferenzen, politischen oder philosophischen Standpunkten, Gewerkschaftszugehörigkeit, Beruf, Behinderungen oder sonstiger Andersartigkeit gleich welcher Art;
  • das Kopieren, Verfälschen oder Veröffentlichen von Beiträgen anderer Nutzer:innen ohne deren vorherige Zustimmung. Dies gilt auch für Screenshots solcher Beiträge;
  • das mehrfache Einstellen von Themen (Vermeiden von Doppelpostings);
  • das Setzen von Links, mittels derer der/die Nutzer:in inhaltlich gegen die in diesem Absatz genannte Punkte verstößt.

(4) Alle Nutzer:innen verpflichten sich, bei Kenntniserlangung von unzulässigen Inhalten, Identitätsklau und anderen untersagten Nutzungen im Sinne der Ziffern 2.2. bis 2.3. bzw. dem Verdacht solcher Handlungen ORGADATA zu informieren.

(5) ORGADATA kann im Einzelfall verpflichtet sein, bei rechtswidrigen Verhaltensweisen Dritten gegenüber Auskunft über die Identität des/der jeweiligen Nutzers:in zu geben. Der/die Nutzer:in willigt ein, dass ORGADATA einem Dritten gegenüber Auskunft über die Registrierungsangaben zur Abwehr von Ansprüchen wegen Inhalten des/der betreffenden Nutzers:in erteilt.

§ 3 Sperrung von Inhalten und von Nutzern:innen

(1) ORGADATA behält sich vor, eine Moderation der einzelnen Blogbeiträge vorzunehmen und zudem eine marktübliche Filtersoftware einzusetzen, welche nach dem Black-List-Prinzip Beiträge automatisch und ggf. nach individueller Nachsichtung sperrt, welche unerlaubte Inhalte im Sinne der Ziffern 2.2. bis 2.3 enthalten.

(2) ORGADATA ist berechtigt und verpflichtet, bei Kenntniserlangung von Inhalten, welche rechtswidrig sind oder gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen bzw. bei denen ein solcher Verdacht besteht, diese ohne weitere Nachricht an den/die Nutzer:in ganz oder teilweise zu sperren und/oder die Wiederveröffentlichung von einer rechtskonformen Modifikation des Inhalts oder einer bindenden gerichtlichen Entscheidung abhängig zu machen.

(3) ORGADATA behält sich vor, Nutzer:innen, welche gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen bzw. bei Verdacht eines solchen Verstoßes vorübergehend und/oder endgültig den Zugang zu sperren/zu verweigern.

§ 4 Kündigung, Beendigung der Nutzung; Löschung und Anonymisierung

(1) Der/die Nutzer:in hat jederzeit das Recht, die eigene Anmeldung/Registrierung ohne Angabe von Gründen und ohne Einhaltung einer Frist zu beenden. Hierzu kann der/die Nutzer:in die entsprechende Änderung selbst direkt in dem Login-Bereich in den Profileinstellungen vornehmen oder alternativ ORGADATA per Textform entsprechend unterrichten.

(2) ORGADATA hat das Recht, die Registrierung des/der Nutzers:in für das ORGADATA-Forum ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende zu kündigen. Die Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten.

(3) Beiträge und Kommentare, die der/die Nutzer:in veröffentlicht hat, bleiben, soweit ORGADATA diese nicht auf Grund eigener Entscheidung löscht, auch nach Ende der Registrierung öffentlich zugänglich. ORGADATA ersetzt binnen zwei Monaten den im ORGADATA-Forum verwendeten Namen des/der Nutzers:in bei den Beiträgen durch ein Pseudonym, sofern der/die Nutzer:in ihn ORGADATA dazu auffordert.

§ 5 Schutz geistigen Eigentums

(1) Sämtliche im ORGADATA-Forum seitens ORGADATA veröffentlichte Inhalte, insbesondere Texte, Illustrationen, Sound- oder Bilddateien sowie Video-Standbilder oder -sequenzen, sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und Verbreitung dieser vorgenannten Inhalte bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung von ORGADATA.

(2) Der/die Nutzer:in des ORGADATA-Forums haben die Urheberrechte der anderen Nutzer:innen zu wahren.

(3) Der/die Nutzer:innen räumen ORGADATA an ihren Beiträgen einschließlich etwaiger Video-, Sound- und/oder Bilddateien einfache Nutzungsrechte kostenlos zur weltweit uneingeschränkten Nutzung auf der Website. Die Einräumung der Nutzungsrechte wird zeitlich unbefristet gewährt.

§ 6 Haftung und Rechtegarantie

(1) Der/die Nutzer:in sichert zu, dass er/sie über die erforderlichen Rechte zur Veröffentlichung und/oder Bereitstellung der von ihm/ihr eingestellten Beiträge verfügt.

(2) Der/die Nutzer:in ist selbst für alle Beiträge und/oder Dateien, die er/sie einstellt, verantwortlich und hält ORGADATA bei Inanspruchnahme schadlos. Im Falle der Inanspruchnahme von ORGADATA durch einen Dritten wegen Inhalten, welche der/die Nutzer:in veröffentlicht hat, hat der/die Nutzer:in ORGADATA Auskünfte zu erteilen und erforderliche Informationen zur Verfügung zu stellen, soweit er/sie sich dadurch nicht als Beschuldigte:r selbst belastet.

§ 7 Schutz personenbezogener Daten

Nutzer:innen haben Anspruch darauf, dass die seine/ihre Person betreffenden Daten, die unzutreffend, unvollständig, nicht eindeutig oder nicht mehr aktuell sind oder deren Erfassung oder Nutzung, Weitergabe oder Speicherung untersagt oder wozu die Einwilligung widerrufen ist, berichtigt, vervollständigt, präzisiert, aktualisiert bzw. gelöscht werden. Wegen Auskunfts- und Löschungsverlangen können Nutzer:innen sich an ORGADATA oder an den Datenschutzbeauftragten von ORGADATA wenden. Nähere Angaben zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzhinweisen unter https://community.orgadata.com/datenschutzerklaerung/.

§ 8 Änderungsvorbehalt

ORGADATA behält sich das Recht vor, den Zugang zu dem ORGADATA-Forum jederzeit teilweise oder ganz mit oder ohne vorherige Ankündigung kurzzeitig, zeitweise oder dauerhaft zu ändern oder zu unterbinden. ORGADATA kann die Funktionalitäten des ORGADATA-Forums ändern oder die Bereitstellung jederzeit einstellen. Die Nutzer:innen haben keinen Anspruch auf Gestattung.

ORGADATA kann die Nutzungsbedingungen jederzeit ändern. Über die geänderte Fassung der Nutzungsbedingungen werden die angemeldeten und registrierten Nutzern:innen zwei Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail informiert. Widerspricht ein/eine Nutzer:in den Änderungen der Nutzungsbedingungen bis zu deren Inkrafttreten, so endet die Nutzungsvereinbarung mit dem Inkrafttreten der neuen Nutzungsbedingungen. ORGADATA macht auf diese Rechtsfolge bei Versand der geänderten Nutzungsbedingungen aufmerksam. Die jeweils aktuelle Fassung der Nutzungsbedingungen findet sich auf der Website unter https://community.orgadata.com/nutzungsbedingungen/.

§ 9 Geltendes Recht

Die Nutzung des ORGADATA-Forums unterliegt deutschem Recht.